Maschinelle Lymphdrainage (Wellenmassage)

Die maschinelle Lymphdrainage, auch bekannt als Wellenmassage, ist eine innovative und äußerst effektive Behandlungsmethode, die speziell zur Anregung des Lymphsystems entwickelt wurde. Diese Technologie kombiniert die Vorteile der Drucktherapie mit einer angenehmen Massage, die sowohl der Gesundheit als auch der ästhetischen Erscheinung zugutekommt.

Wofür ist die maschinelle Lymphdrainage gut?

1. Unterstützung des Lymphsystems

Das Lymphsystem spielt eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung des Körpers und der Funktion des Immunsystems. Die Wellenmassage hilft dabei:

  • Die stagnierende Lymphflüssigkeit in Bewegung zu bringen,
  • Schwellungen und Ödeme (z. B. bei Wassereinlagerungen) zu reduzieren,
  • Beschwerden wie das Gefühl schwerer Beine oder Schwellungen zu verhindern, die durch Lymphstau verursacht werden.

2. Entgiftung und Regeneration

Die Behandlung unterstützt die Selbstreinigungsprozesse des Körpers und beschleunigt die Ausscheidung von angesammelten Schadstoffen. Besonders hilfreich:

  • Während einer Frühjahrskur oder Detox-Programme,
  • Zur Unterstützung von Diäten und Gewichtsverlust,
  • Bei stressbedingten oder ernährungsbedingten Schadstoffansammlungen im Körper.

3. Behandlung von Cellulite (Orangenhaut)

Die von der Maschine erzeugten Druckwellen regen die Durchblutung unter der Haut an und unterstützen den Abbau von Fettzellen. Mit regelmäßigen Behandlungen:

  • Kann das Erscheinungsbild der Cellulite reduziert werden,
  • Wird die Haut glatter und straffer,
  • Werden gezielte Problemzonen (Hüften, Oberschenkel, Gesäß) effektiv behandelt.

4. Unterstützung bei Diäten und Körperformung

Die Drucktherapie beschleunigt den Stoffwechsel, was beim Abbau von Fettzellen hilft. Sie eignet sich für Menschen:

  • Die Gewicht verlieren möchten und den Prozess beschleunigen wollen,
  • Die eine Ergänzung für die Körperformung suchen.

5. Regeneration von Muskeln und Gewebe

Für Sportler ist die Behandlung ideal, da sie:

  • Muskelermüdung lindert,
  • Die Durchblutung verbessert und so die Regeneration der Muskeln unterstützt,
  • Muskelkater nach dem Training reduziert.

6. Stressabbau und Entspannung

Die angenehmen Druckwellen entspannen Körper und Geist. Nach der Behandlung spürt man sofort ein Gefühl der Leichtigkeit und eine Reduzierung der Anspannung.

Wie funktioniert die maschinelle Lymphdrainage?

Während der Behandlung wird ein spezielles Gerät verwendet, das wechselnde Druckwellen erzeugt. Der Patient trägt einen für die Behandlung entwickelten Anzug mit Luftkammern (in der Regel für Beine, Hüfte und Bauch).

  1. Anwendung von Druckwellen: Das Gerät erhöht und senkt den Druck schrittweise, wodurch eine wellenförmige Bewegung entsteht, die die Lymphflüssigkeit und das Blut in die richtige Richtung lenkt.
  2. Förderung der Durchblutung: Die Wellenmassage regt die venöse und lymphatische Zirkulation an, reduziert Schwellungen und unterstützt die Ausscheidung von Abfallstoffen.
  3. Individuell anpassbar: Die Intensität und Dauer der Behandlung können individuell angepasst werden, um optimale Ergebnisse für jeden Patienten zu erzielen.

Für wen ist die maschinelle Lymphdrainage geeignet?

Die maschinelle Lymphdrainage ist in vielen Fällen anwendbar:

  • Für Menschen mit sitzender Tätigkeit: Ideal für alle, die lange sitzen und ihre Blut- und Lymphzirkulation verbessern möchten.
  • Für Sportler: Unterstützt die Regeneration der Muskeln nach dem Training und reduziert Muskelkater.
  • Für Menschen mit Cellulite: Für alle, die das Erscheinungsbild von Orangenhaut reduzieren möchten.
  • Für Menschen, die abnehmen möchten: Zur Unterstützung der Entgiftung und der Körperformung.
  • Für Menschen mit Neigung zu Wassereinlagerungen: Bei Ödemen, geschwollenen Beinen oder Wassereinlagerungen.
  • Für Menschen mit einem stressigen Lebensstil: Die entspannende Wirkung hilft, das körperliche und geistige Gleichgewicht wiederherzustellen.

Kontraindikationen – Wann ist die maschinelle Lymphdrainage nicht geeignet?

Die Behandlung ist in bestimmten Fällen nicht möglich. In folgenden Situationen sollte immer ein Arzt konsultiert werden:

  1. Schwere Herz- und Gefäßerkrankungen

    • Thrombosen, Venenentzündungen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder Krampfadern erfordern Vorsicht.
  2. Infektionen und Entzündungen

    • Bei akuten Infektionen, Fieber oder entzündeten Hautstellen ist die Massage nicht geeignet.
  3. Schwangerschaft und Stillzeit

    • Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung vermieden werden. Während der Stillzeit ist eine ärztliche Beratung erforderlich.
  4. Krebserkrankungen

    • Bei aktiven bösartigen Tumoren ist die Stimulation des Lymphsystems kontraindiziert.
  5. Schwere Diabetes

    • Insbesondere bei Neuropathie oder anderen Komplikationen ist Vorsicht geboten.
  6. Blutgerinnungsstörungen

    • Bei Blutgerinnungsproblemen oder Blutungsneigung sollte die Behandlung vermieden werden.
  7. Leber- und Nierenerkrankungen

    • Die bei der Behandlung freigesetzten Schadstoffe können Leber und Nieren überlasten.
  8. Offene Wunden oder frische Narben

    • Die Behandlung sollte erst nach vollständiger Heilung der Haut durchgeführt werden.

Warum solltest du die maschinelle Lymphdrainage ausprobieren?

  • Schnell und bequem: Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und zeigt sichtbare Ergebnisse in nur einer Stunde.
  • Individuell anpassbar: Die Intensität und Dauer der Druckwellen sind individuell einstellbar.
  • Gesundheit und Schönheit zugleich: Die Lymphmassage verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Ästhetik.
  • Entspannendes Erlebnis: Während der Behandlung entspannt sich nicht nur dein Körper, sondern auch dein Geist.


Preise für die maschinelle Lymphdrainage

30 Minuten

Einzelsitzung: 3.100,- Ft (ca. 8,- €)

 5 Sitzungen: 14.600,- Ft (ca. 36,5 €)

 8 Sitzungen: 23.200,- Ft (ca. 58,- €)

10 Sitzungen: 27.900,- Ft (ca. 70,- €)

45 Minuten

Einzelsitzung: 4.600,- Ft (ca. 11,5 €) 

5 Sitzungen: 21.900,- Ft (ca. 55,- €) 

8 Sitzungen: 33.800,- Ft (ca. 85,- €) 

10 Sitzungen: 40.500,- Ft (ca. 102,- €)


Die angegebenen Europreise sind Richtwerte und hängen vom aktuellen Wechselkurs ab.